Beliebte Trekking-Touren in Deutschland

Deutschland ist ein Wanderland. Nur wenige europäische Länder bieten eine solche Vielzahl an unterschiedlichen, spannenden und sensationellen Landschaften an. Von den Klettersteigen in den zerklüfteten Alpen, über die waldreichen Mittelgebirge, die idyllischen Seen-Landschaften im Nordosten bis zu den rauschenden Meeresküsten der Nord- und Ostsee hat Deutschland einfach alles zu bieten!

Elbsandsteingebirge

trek8Der Malerweg im Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz südöstlich von Dresden ist einer der Höhepunkte der vielen ausgezeichneten Wandermöglichkeiten in dieser Region. Über 112 Kilometer führt er durch eine der schönsten Regionen Deutschlands. Bereits seit dem 18. Jahrhundert ist der Malerweg ein Meilenstein des Naturerlebens. Die Infrastruktur ist hervorragend und es gibt viele Möglichkeiten, unterwegs unterzukommen und sich zu stärken. Die Dichte an überwältigenden Naturschönheiten und landschaftlichen, sowie historischen Sehenswürdigkeiten ist gigantisch. Die Einsamkeit des Gebirges bietet eine tolle Möglichkeit mit nur kurzem Anfahrtsweg dem Zivilisationsstress zu entkommen.

Rothaarsteig

trek9Zum Rheinischen Schiefergebirge gehörend, ist das Rothaargebirge mit seinen tiefen Wäldern und noch tieferen Schluchten eine Perle der deutschen Mittelgebirge. Auf den 160 Kilometern des Rothaarsteiges durchquert man das Sauerland, das Siegerland und kommt bis zum Fuße des Westerwaldes. Der so genannte „Weg der Sinne“ ist gut erschlossen und ausgezeichnet markiert. Hier kann man sich mitten in Deutschland viele spektakuläre naturkundliche Attraktionen erwandern.

Frankenweg

trek10Ein richtig langer Fernwanderweg ist der Frankenweg, der sich mit über 500 Kilometern durch die schöne Landschaft Frankens windet. Vom Grenzfluss zwischen Franken und Thüringen, der Selbitz, geht es in 21 Etappen bis nach Harburg an der Wörnitz. Geprägt ist der Wanderweg durch die markanten Landschaften der Region: vom Frankenwald mit seinen dunklen Fichten und vielen Bächen, über das karge Plateau der Fränkischen Alb. Eine Vielzahl von Flusstälern prägt die Landschaft, aber auch Dolomitfelsen und natürlich die historischen Städte auf dem Weg, wo man sich mit gutem Fränkischen Bier stärken kann.

Saar-Hunsrück-Steig

trek11Der Saar-Hunsrück-Steig verbindet die beiden deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und das Saarland. Geprägt von den Flusstälern der durch die hervorragenden Weine der Region bekannten Flüsse Saar, Mosel und Nahe, bietet dieser Wanderweg eine abwechslungsreiche Strecke durch dichte Wälder, Höhenzüge mit gigantischen Ausblicken und über schmale Kletterpfade in die felsigen Höhen des Hunsrück. Man passiert imposante Felsformationen, Wiesen und Felder, aber auch Seen und Quellmoore. Der Start ist bei Mettlach und endet nach vielen, spannenden Etappen in der Nähe von Trier. Die wilde Landschaft und die alten Burgruinen auf dem Weg machen diesen Weg zu einem ganz besonderen Ausflug in die deutsche Landschaft und Geschichte.