Beliebte Trekking-Touren in Österreich

Österreich ist bekannt für seine wunderbare Landschaft, die Alpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln, klare Bergseen, grüne Almen und großartigen Ausblicken. Im Herzen Europas gelegen, sind die Wanderwege Österreichs von überallher gut zu erreichen und da der Tourismus in der Alpenrepublik eine große Rolle spielt, sind auch die meisten Touren gut ausgebaut und das Kartenmaterial ist stets up-to-date!

Der Berliner Höhenweg

trek12Trotz des Namens braucht man sich hier keine Sorgen zu machen. Es geht nicht um die Abgas-verpestete deutsche Hauptstadt, sondern um einen der spektakulärsten Wanderwege des Zillertales. Benannt ist der Weg nicht nach der Stadt, sondern nach der Berliner Hütte in der Nähe der bekannten Gipfel des Hochfeilers, des Großen Möselers und des Olperers. Mit diesen Gipfeln in unmittelbarer Nähe ist es klar, dass man schon einigermaßen schwindelfrei sein sollte und vor allen Dingen ausreichend Erfahrung im hochalpinen Gelände mitbringen muss. Ohne geübte Trittsicherheit können einige der Passagen etwas schwierig werden, wobei hier weder Kletterausrüstung oder Steigeisen benötigt werden. Die ausgesetzten Stellen sind gut gesichert. Nicht vergessen sollte man, dass im Hochgebirge das Wetter schnell umschlagen kann und auch im Sommer mit Schnee zu rechnen ist.

Via Alpina

Die Via Alpina ist ein Überbegriff für fünf größere Trails, die mit insgesamt mehr als 5000 Kilometern markierter Wanderwege durch die acht Länder des Alpenbogens führen. Wenn man möchte, kann man hier fast ein ganzen Jahr lange jeden tag etwas neues Entdecken, denn offiziell sind es 342 Tagesetappen. Dabei sind die Wege auch für nicht versierte Alpinisten durchaus machbar und erfordern keine besonderen Vorkenntnisse. Eine gewisse Grund-Kondition ist allerdings schon Voraussetzung. Wer nicht ein Jahr Urlaub bekommt, kann sich auch kürzere 3-7 Tage lange Touren herauspicken.

Klassische Verwall-Runde

trek13Die klassische Verwall-Runde läuft durch die Verwall-Gruppe, eines Gebirges in den zentralen Ostalpen. Auch hier finden sich zwischen den Gipfeln und Graten aus Gneis und Hornblendgestein gut ausgebaute Wanderwege, Alpenvereinshütten und markierte Höhenwege. Die schönsten Touren finden sich hier und der Trail durch die Rosannaschlucht zwischen St. Anton und der Konstanzer Hütte ist einer der schönsten, den die Alpen zu bieten haben.

Die Glocknerrunde

Seit 2002 existiert dieser beeindruckende Rundweg, der einmal rundherum um den Großglockner führt. Hier im Nationalpark Hohe Tauern wandert man zwischen den Gletschern des Hochgebirges auf der einen und den grünen Almen der Bergbauern auf der anderen Seite. Und wer die komplette Runde geschafft hat, hat auch den drei Bundesländern Kärnten, Salzburg und Tirol einen Besuch abgestattet.