Trekking wird in Deutschland immer beliebter!

4245647Mit der leichteren Verfügbarkeit von hochqualitativer Ausrüstung, sei es im Bereich von:

  • wasserdichten Jacken mit kleinstem Packmaß
  • ultraleichten Zelten
  • wärmsten Schlafsäcken
  • Proviant
  • GPS-Orientierung

hat sich der Markt für Trekkingtouren auch den Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst, die keine Extremsportler sind. Mussten früher über 30 Kilogramm auf dem Rücken durch unwegsames Gelände gebuckelt werden, kann heute eine gleich- oder sogar höherwertige Ausrüstung mit nur 20 Kilo oder gar noch weniger zusammengestellt werden. Aber nicht nur das verbesserte Equipment spielt eine Rolle…

Entschleunigung

Für viele Menschen wird das Leben in unserer Zeit immer hektischer, schneller und stressiger. Früh morgens klingelt der Wecker, auf dem Weg zur Arbeit wird gedrängelt, gerast oder man steht im Stau. Telefone klingeln, das Handy vibriert den ganzen Tag und Mails werden auch noch nach Feierabend verschickt. Viele Leute in Deutschland sehnen sich einfach nach einer Alternative zu dieser Hektik. Trekking verspricht genau diese Langsamkeit. Der Weg ist das Ziel. Es geht nicht darum, möglichst effizient und schnell von A nach B zu kommen, sondern im eigenen Tempo durch die Stille der Natur zu wandern. Alle paar Schritte eröffnen sich neue Blickwinkel, neue Landschaften, neues Licht, wenn die Sonne hinter den Wolken hervorkommt. Vogelgezwitscher, das Rauschen eines Flusses und der Wind in den Zweigen eines Baumes ersetzen das Geklingel und Gedudel unserer modernen Kommunikationstechnik. Und wir, wir können endlich einmal schweigen und genießen.

Verbesserte Infrastruktur

trek4Natürlich spielt auch eine Rolle, dass sich in den letzten Jahren die Infrastruktur der Wandergebiete entscheidend verbessert hat. Viel mehr Gegenden sind mittlerweile erschlossen, so dass sie mit Bus und Bahn einfach erreicht werden können. Es gibt Hütten auf dem Weg, in denen Proviant gekauft werden kann oder auch mal eine Nacht verbracht werden kann, wenn der Wunsch nach einem richtigen Bett übermächtig wird. Hunderte Kilometer Wanderwege wurden in den letzten Jahren aufwendig markiert, Kartenmaterial ist immer genauer und mithilfe von für jedermann erschwinglichen GPS-Geräten hat sich auch das Risiko minimiert, sich in der Wildnis zu verlaufen.

Kosten

Natürlich spielen auch die Kosten eine Rolle. Sicherlich ist gute Ausrüstung nicht billig, aber dafür amortisiert sie sich schnell wieder. Ein Zelt kauft man sich einmal und hat dafür über Jahre im Urlaub ein Dach über dem Kopf. Teure Hotelzimmer gehören so der Vergangenheit an. Quellwasser gibt es gratis und die Minibar bleibt geschlossen. Und nach einem langen, anstrengenden Tag schmeckt eine Scheibe Dosenbrot mit Erdnussbutter tausendmal besser als jedes Sterne-Menü im Restaurant.